Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren
Pflanzen.biz

Gartenblumen

Es gibt kaum einen Gärtner, der seinen Garten ausschließlich mit Grünpflanzen gestaltet. Diese gehören zwar dazu, zum Beispiel als Hecke, als Begrenzung zwischen Nutzgarten und Wiese oder natürlich als Obstgehölze und Tannenbäume. Ohne blühende Pflanzen wäre so ein Garten jedoch ziemlich öde. Erst mit Gartenblumen erscheint ein Garten in seinem prachtvollsten Licht. Bei der Auswahl der Gartenblumen sollte man darauf achten, dass von den Frühjahrsblühern bis zu den Blumen, die bis in den späten Herbst hinein blühen, alles vorhanden ist. Idealerweise lösen die einzelnen Pflanzen sich in einem Beet entsprechend der Jahreszeiten ab.



Stammrose 'Stromboli'

Stammrose 'Stromboli'

Die Blühperiode beginnt mit den Christrosen, die sogar im Winter blühen. Danach folgen Schneeglöckchen, Märzbecher, Narzissen, Osterglocken, Hyazinthen und Vergissmeinnicht. Wenn diese Pflanzen verblüht sind, sollten schon die nächsten Blumen in den Startlöchern stehen. Welche Blumen wann blühen und vor allem wie lange kann man im Internet oder in den zahlreich im Buchhandel angebotenen Gartenbüchern nachlesen. Bei den Zwiebelgewächsen unter den Frühjahrsblühern sollte man übrigens nicht den Fehler machen, Blätter und Blüten sofort nach der Blüte abzuschneiden. Auch wenn es nicht schön aussieht und vielen Gärtnern ein Dorn im Auge ist, sollte man damit warten, bis die Blätter verwelkt am Boden liegen. Dann kann man sie auch ganz einfach entfernen.

Nur dadurch, dass man die Blätter so lange im Beet lässt, können die Zwiebeln neue Kräfte sammeln und die Blumen sprießen im folgenden Jahr aufs Neue in derselben Pracht. Diese Regel gilt übrigens auch für Blumen, die im Sommer blühen, beispielweise Liliengewächse. Die Zwiebeln mancher Gartenblumen müssen im Haus überwintern, weil sie bei Frost in der Erde kaputtgehen würden. Nach der Blühperiode müssen sie ausgegraben und trocken gelagert werden, bis man sie nach den letzten Frösten im Frühjahr wieder einsetzt. Dazu gehören Dahlien und Gladiolen. So schön diese Blumen auch sind, ist doch das ständige Ein- und Ausgraben für manchen recht lästig. Glücklicherweise gibt es viele Gartenblumen in Form von Stauden, um die man sich so gut wie gar nicht kümmern muss.

Sommerfest – Schöner feiern im Grünen

14. Juli 2011

Sommerzeit ist Urlaubszeit, doch nicht jeden zieht es in die Ferne. Für manchen ist der Garten der schönste Ort, um dort an warmen Tagen auszuspannen und neue Energie zu tanken. Der Garten ist auch ideal, um sich dort ohne viel Vorbereitung mit Freunden zu treffen, zu grillen oder ein kleines Gartenfest zu feiern. Weiterlesen »

Kletterpflanzen – mehr als nur ein schönes Fassadengrün

13. Juli 2011

Ob direkt an der Fassadenwand, an Zäunen, in Innenhöfen oder auf Terrassen, Kletterpflanzen sind eine Augenweide für jedermann und schaffen einen schmückenden Übergang zwischen Mauerwerk und Natur. Kletterpflanzen vermitteln Gemütlichkeit und tragen durch ihr dekoratives Blattwerk zum subjektiven Wohlgefühl der Menschen bei. Doch diese schönen Pflanzen können noch viel mehr, als nur gut aussehen. Weiterlesen »

Begonien für Balkonien

11. Mai 2011

Begonien stammen ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Südamerika. Sie wurden nach Michel Begon, dem Freund des französischen Botanikers und Franziskanerpaters Charles Plumier benannt, der sie 1690 in Südamerika entdeckte. Heute gibt es zahlreiche Zuchtsorten, die sowohl im Zimmer als auch auf Balkonen oder im Garten gut gedeihen. Weiterlesen »

Mit Rambler-Kletterrosen schmücken…

04. Mai 2011

ofterbluehendes Ramblerrose MALVERN HILLSHaben Sie schon von Ramblerrosen gehört? Es geht eigentlich um eine Art Kletterrose, die von einer Einkreuzung zweier chinesischer Rosensorten kommt. Ramblerrosen zeichnen sich durch ihre langen und biegsamen Triebe aus, die ohne Kletterhilfe an Pergolen, Bäumen oder Rosenbögen ranken. Mit diesen besonderen Kletterrosen können Sie Hauswände oder Baumstämmen verschönern und mit schönen Blüten überdecken. Weiterlesen »

Blumenzwiebeln für einen kunterbunten Blütensommer

02. Mai 2011

Foto: IZB„Ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt“:

Was für ein unbekümmerter Sehnsuchtsort ist doch die Villa Kunterbunt, diese absolut unkonventionelle, quietschbunt gestrichene Behausung der unbeschwerten Pippi Langstrumpf, die dort ohne Aufsicht schalten und walten darf, ganz wie es ihr gefällt. Weiterlesen »

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 193 194 >