Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren
Pflanzen.biz

Archiv für die Kategorie ‘Gartenpflanzen’

Abwechslungsreiche Schneebälle

Dienstag, 21. Juni 2011

Schneebälle (Viburnum) sind außerordentlich vielseitige Ziersträucher. Es gibt sommer- und immergrüne Arten. Manche haben kugelförmige Blütenstände, die tatsächlich an Schneebälle erinnern und der Gattung ihren Namen gegeben haben. Es gibt auch Arten und Sorten mit nostalgisch anmutenden, tellerförmigen Blütenständen. Weiterlesen »

Grüne Wände in der Stadt

Mittwoch, 04. Mai 2011

Quelle: HALMDie Belastung der Atemluft mit Feinstaub und die erhebliche gesundheitliche Gefahr für den Menschen, die von den winzigen Staubpartikeln ausgeht, sind hinreichend bekannt und wissenschaftlich nachgewiesen. Zum größten Teil werden Feinstäube durch den Menschen selbst verursacht. Sie entstehen beispielsweise bei der industriellen Verbrennung von fossilen Stoffen und durch hohe Konzentrationen von LKW- und Autoabgasen. Weiterlesen »

Mit Rambler-Kletterrosen schmücken…

Mittwoch, 04. Mai 2011

ofterbluehendes Ramblerrose MALVERN HILLSHaben Sie schon von Ramblerrosen gehört? Es geht eigentlich um eine Art Kletterrose, die von einer Einkreuzung zweier chinesischer Rosensorten kommt. Ramblerrosen zeichnen sich durch ihre langen und biegsamen Triebe aus, die ohne Kletterhilfe an Pergolen, Bäumen oder Rosenbögen ranken. Mit diesen besonderen Kletterrosen können Sie Hauswände oder Baumstämmen verschönern und mit schönen Blüten überdecken. Weiterlesen »

Blumenzwiebeln für einen kunterbunten Blütensommer

Montag, 02. Mai 2011

Foto: IZB„Ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt“:

Was für ein unbekümmerter Sehnsuchtsort ist doch die Villa Kunterbunt, diese absolut unkonventionelle, quietschbunt gestrichene Behausung der unbeschwerten Pippi Langstrumpf, die dort ohne Aufsicht schalten und walten darf, ganz wie es ihr gefällt. Weiterlesen »

Dahlien – berauschende Vielfalt

Montag, 02. Mai 2011

Foto: IZBDahlien wurden nach dem schwedischen Botaniker Andreas Dahl benannt, einem Schüler des berühmten Naturforschers und Systematikers Carl von Linné. In Deutschland wurden sie zu Ehren des in Russland tätigen Botanikers Johann Gottlieb Georgi „Georginen“ genannt. Dieser Name konnte sich jedoch nicht durchsetzen. Weiterlesen »

Seiten: < 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 492 493 >