Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren
Pflanzen.biz

Gartengestaltung

Wer sich mit der Gartengestaltung nicht so gut auskennt oder sich damit überfordert fühlt, der sollte sich einen sehr guten Gärtner für seine perfekte Gartengestaltung suchen. Dies ist immer die beste Lösung, um ein optimales Ergebnis in puncto Gartengestaltung zu erreichen. Man sollte, bevor man sich selber an die Gartengestaltung machen will aber wissen, dass die Gartengestaltung ein sehr breitgefächertes Gebiet ist und überhaupt kein leichtes Unterfangen darstellt.

Oftmals unterschätzen die Hobbygärtner den Part der Gartengestaltung gänzlich und wundern sich, dass sie zu keinem ansprechenden Ergebnis kommen. Gartengestaltung bedeutet nicht einfach nur Pflanzungen vorzunehmen, sondern es gibt hierbei noch viele andere wichtige Kriterien zu beachten. Hierbei müssen oftmals auch schwierige Entscheidungen getroffen werden, bei denen sicherlich eine gute Vorinformation hilfreich sein dürfte. Besonders ist bei der Gartengestaltung zu beachten, dass man sich genauestens über die Materie informiert hat. Dies bewahrt die Hobbygärtner vielleicht sogar vor viel Ärger im Nachhinein. Beispielsweise sollte man auch bedenken, wenn sich der Garten in einer Gartenanlage befindet, dass es hier ganz besondere Vorschriften für die Gartengestaltung gibt, an die sich in jeden Fall gehalten werden muss. Man kann also nicht irgendwelche Fällungen oder Neupflanzungen vornehmen, auch wenn diese die Gartengestaltung positiv beeinflussen würden, wenn dies nicht ausdrücklich in der Gartensatzung vereinbart worden ist. Auch gelten in jedem Bundesland unterschiedliche Verordnungen zur Gartengestaltung, wie beispielsweise die Verordnung zur Baumschutzvorschrift oder wie groß der Pflanzabstand zum nachbarlichen Grundstück sein darf.

Bei der Gartengestaltung sind natürlich nicht nur die Verordnungen und Vorschriften von Belang, sondern auch die Bodenbeschaffenheit. Am besten lässt man eine Bodenuntersuchung durchführen, um feststellen zu können, welche Pflanzen sich für diesen Garten eignen. Ebenfalls sollten bei der individuellen Gartengestaltung auch die Punkte wie Stil, finanzielles Budget und die Art des Gartens in seiner Gestaltung eine Rolle spielen. Man muss sich hier aber an keinerlei Regeln halten, was den eigenen Stil anbelangt, man sollte sogar eine Art Stilmischung bei der Gartengestaltung wagen, um seinen eigenen unverwechselbaren Garten zu entwerfen.

Lieblingsplätze im Grünen

26. Juni 2012

Eine Terrasse direkt am Haus hat den großen Vorteil, dass alles gut erreichbar, was man für einen schönen Abend im Freien braucht. Die Nähe zur Küche ist besonders praktisch, wenn Gäste kommen und die Terrasse ganz schnell zum Wohnzimmer im Grünen wird. Weiterlesen »

Richtig planen: Schritt für Schritt zum Traumgarten

30. Mai 2012

Ein Garten ist viel mehr als eine mit Pflanzen bewachsene Fläche. Er kann ein Treffpunkt für die Familie oder Freunde sein, er dient vielen Menschen als Rückzugszone und Erholungsraum, für Kinder ist er ein Spielplatz, der auch die unterschiedlichsten Naturerfahrungen möglich macht, für Feinschmecker kann er außergewöhnliche Geschmackserlebnisse bieten und für viele ist er ein Ort, um sich an der frischen Luft zu bewegen Weiterlesen »

Große Gärtner in der Geschichte: Ihren Weitblick bestaunen wir noch heute

10. Februar 2012

Menschen, die ihren Beruf als Berufung empfinden, erlangen in ihrem Metier oftmals große Berühmtheit. Das gilt vor allem in Berufen, die von vielschichtiger gesellschaftlicher Bedeutung geprägt sind. Künstler, wie etwa Maler, Musiker und Schriftsteller, zählen ebenso dazu wie Wissenschaftler und Ärzte – aber auch berufene Vertreter der grünen Branche. Weiterlesen »

Jederzeit geöffnet: Der eigene Schwimmteich

10. August 2011

Wenn an warmen Sommertagen die Sonne scheint, gibt es für viele nichts Schöneres, als im kühlen Wasser eines Sees oder eines Freibades zu schwimmen. Doch mit der Freude an der Abkühlung und der erfrischenden Bewegung im Wasser ist man an solchen Tagen nicht allein. So steht vor dem Schwimmvergnügen oft erst mal die Parkplatzsuche, und auch anschließend im Freibad kann es eng werden. Weiterlesen »

Begrünte Dächer schaffen das richtige Klima

03. August 2011

In den Stadtzentren, dort, wo der Anteil der versiegelten Bodenfläche zunimmt und die Grünflächen rar und kleiner werden, ist die Belastung durch sommerliche Hitze besonders groß. Dachbegrünung ist hier oft die einzige Option, versiegelten Flächen ein Stück Natur zurückzugeben und so zur Verbesserung des Stadtklimas beizutragen. Weiterlesen »

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 >