Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren
Pflanzen.biz

Kräutergarten

Einen gut sortierten Kräutergarten sollte jeder Gartenbesitzer haben. Kräuter bereichern jedes Gericht in der Küche. Je frischer sie geerntet werden, umso besser. Aus Melisse und Minze kann man zudem auch noch gesunde und wohlschmeckende Tees zubereiten. Je nach Größe des Gartens und den gewählten Kräutern hat man verschiedene Möglichkeiten des Anbaus. Für kleine Grundstücke und die häufig verwendeten Küchenkräuter wie Petersilie, Dill und Schnittlauch genügt ein kleines, quadratisches Beet. Hierfür ist eigentlich in jedem Garten Platz. Manche blühende Küchenkräuter wie Borretsch, Ysop, Oregano, Salbei und Lavendel lassen sich sogar in das Blumenbeet integrieren.



Koriander

Koriander

Ideale Bedingungen für einheimische als auch Mittelmeerkräuter bietet eine sogenannte Kräuterschnecke. Hier wird aus Natursteinen oder Backsteinen eine 1 m hohe Mauer in Form eines Schneckenhauses aufgebaut. Der Durchmesser sollte 2-3 m betragen, der Standort sollte sonnig sein. Die Schnecke wird nun zur Hälfte mit Bauschutt gefüllt. Mittelmeerkräuter brauchen das alkalische Milieu, um gut zu gedeihen. Den oberen Teil kann man nun noch mit magerem Boden auffüllen. Hierzu wird Gartenerde mit Sand vermischt. Dies ist der spätere Standort der Mittelmeerkräuter. Der untere Teil wird für die einheimischen Kräuter, die mehr Nährstoffe und Feuchtigkeit benötigen, mit guter Gartenerde, eventuell gemischt mit Kompost, aufgefüllt. Nun kann man die Spirale mit Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch, Liebstöckel, Majoran, Thymian, Oregano, Knolau, Bärlauch, Bohnenkraut, Pimpinelle, Beifuß, Melisse und vielem mehr bestücken.

Rosmarin und Currykraut pflanzt man besser in Töpfe, damit diese den Winter über ins Haus geholt werden können. Es gibt zwar mittlerweile auch winterharte Sorten, eine Garantie dafür gibt es jedoch nicht. Wer keinen eigenen Garten besitzt, muss dennoch auf den Kräutergarten nicht verzichten. Viele Kräuter lassen sich wunderbar in Balkonkästen oder in Blumentöpfen heranziehen. So kann man auch auf Balkon oder in der Küche stets seine eigenen frischen Kräuter ernten. Wenn man die Töpfe auf Blumentreppen oder ähnlichem auch noch schön arrangiert, werden sie zu einem reizvollen Anziehungspunkt.

Kräuter selber pflanzen

15. Februar 2011

Basilikum Frisch oder getrocknet, Kräuter stellen einen festen Bestandteil des Kochens dar. Durch ihre aromatischen Blätter und Blüten würzen sie jedes Gericht. Kräuter kann man ganz einfach selbst pflanzen. Weiterlesen »

Beetrose `Goldelse` ®, Rosa `Goldelse` ®

06. September 2010
Beetrose `Goldelse` ®, Rosa `Goldelse` ®, Containerware

Beetrose `Goldelse` ®, Rosa `Goldelse` ®

Beetrose `Goldelse` ® (Rosa `Goldelse` ®) ist eine öfter blühende Sorte mit kupfergorangefarbenen Blüten von leichtem, angenehmen Duft. Die Blütezeit reicht von Juni – September. Besonders gut gedeiht diese Pflanze an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Diese Sorte erreicht mit ihrem dichtbuschigen, kompakten Wuchs eine Wuchshöhe von 60 cm. Züchter dieser Rose ist Tantau.

Erhältlich bei: www.baumschule-horstmann.de

Krause Petersilie, Petroselinum crispum

09. November 2009
Krause Petersilie, Petroselinum crispum

Krause Petersilie, Petroselinum crispum

Die Krause Petersilie (Petroselinum crispum) ist ein bekanntes Küchenkraut für Suppen und Speisen. Die Staudensorte hat grünes Laub, das Blatt ist gelappt, grundständig, kraus. Die Pflanze bevorzugt frischen, durchlässigen, humusreichen Gartenboden und gedeiht an einem sonnigen Standort. Mit ihrem halbkugeligen, horstigen, zweijährigen Wuchs erreicht diese Sorte Wuchshöhe von 15 – 20 cm.

Erhältlich bei: www.baumschule-horstmann.de

Rasiger Dost / Majoran, Origanum vulgare `Compactum`

06. November 2009
Rasiger Dost / Majoran, Origanum vulgare `Compactum`

Rasiger Dost / Majoran, Origanum vulgare `Compactum`

Der Rasiger Dost / Majoran (Origanum vulgare `Compactum`) ist geschmacklich dem Majoran sehr ähnlich. Die Blütenfarbe dieser Sorte ist hellrosa, die Blüten sind einfach, doldenförmig und klein, die Blütezeit reicht von Juli – September. Das Laub ist grün gefärbt, das Blatt ist eiförmig, ganzrandig, matt, behaart. Diese Sorte bevorzugt durchlässigen, normalen Gartenboden und gedeiht an einem sonnigen Standort. Mit ihrem kissenartigen, horstigen, schwachen Wuchs erreicht diese Pflanze eine Wuchshöhe von 10 – 20 cm.

Erhältlich bei: www.baumschule-horstmann.de

Oregano / Origano / Wilder Majoran / Dost, Origanum vulgare

06. November 2009
Oregano / Origano / Wilder Majoran / Dost, Origanum vulgare

Oregano / Origano / Wilder Majoran / Dost, Origanum vulgare

Der Oregano / Origano / Wilder Majoran / Dost (Origanum vulgare) ist eine Würz-, Heil-/Medizinpflanze. Die Blütenfarbe dieser Sorte ist hell-rosa, selten auch mal weiß, die Blüten sind einfach, doldenförmig und klein, die Blütezeit reicht von Juli – September. Das Laub ist grün gefärbt, das Blatt ist eiförmig, fein behaart, aromatisch duftend. Diese Sorte bevorzugt durchlässigen, normalen Gartenboden und gedeiht an einem sonnigen Standort. Mit ihrem kissenartigen, horstigen Wuchs erreicht diese Pflanze eine Wuchshöhe von 30 – 50 cm.

Erhältlich bei: www.baumschule-horstmann.de

Seiten: 1 2 3 4 >