Damit Pflanzen richtig gedeihen, brauchen sie auch ein gewisses Maß an Pflege. Das gilt für die Zimmerpflanzen ebenso wie für die Pflanzen im Garten. Zimmerpflanzen mit großen Blättern müssen hin und wieder abgebraust oder mit einem weichen Tuch gereinigt werden. Sitzen die Blätter voller Staub, können die Pflanzen keinen Sauerstoff mehr produzieren und dazu sind sie unter anderem ja auch da. Alle anderen Pflanzen freuen sich im übrigen auch einmal über eine Dusche, bei der sie von Staub und Schmutz befreit werden.
Einmal jährlich sollten die Pflanzen auch umgetopft werden. Die alte Erde ist verbraucht und der Topf inzwischen zu klein geworden. Bevor man die Blume in einen anderen Topf setzt, können überschüssige Wurzeln großzügig entfernt werden. Oft findet man im Topf einen Wust aus Wurzeln und kaum noch Erde. Die dicken Hauptwurzeln der Pflanze sollten hierbei kaum oder am besten gar nicht gekürzt werden. Bei den vielen dünnen Wurzeln, die sich mit der Zeit gebildet haben, muss man nicht zimperlich sein. Es genügt im Grunde, wenn die Hauptwurzeln sowie einige wenige Verzweigungen an der Pflanze bleiben, bevor man sie wieder in die Erde setzt. Dann kann die Pflanze mit neuer Kraft wachsen.
Ein Graus für viele Pflanzenfreunde ist der Befall mit Schädlingen. Läuse sind das häufigste Problem. Die meisten Pflanzen vertragen es, wenn sie mit einer Mischung aus Wasser, ein paar Tropfen Spülmittel und einem Schuss Spiritus besprüht werden. Die Läuse sterben ab und können am nächsten Tag unter der Brause ganz leicht entfernt werden. Danach empfiehlt sich das Umsiedeln in einen anderen Blumentopf. Dabei sollte die alte Erde so gründlich wie möglich entfernt werden, denn hier können noch Schädlinge sitzen.
Auch Gartenpflanzen können bei Läusebefall mit dieser Mischung besprüht werden, jedoch sollte man dies nicht bei Nutzpflanzen tun. Hier kann man besser auf natürliche Mittel wie eine selbst angesetzte Rainfarnbrühe zurückgreifen. Diese ist ebenso wirkungsvoll und beeinträchtigt nicht eventuell schon vorhandene Früchte. Zur Pflege der Pflanzen gehört auch, diese in regelmäßigen Abständen zu kürzen und auszudünnen. Das fördert unter anderem die Produktion von Blüten und Früchten. Für Rosen gibt es übrigens spezielle Rosenscheren. Ein Rückschnitt sollte entweder im Herbst oder im frühen Frühjahr vorgenommen werden.