Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren
Pflanzen.biz

Grußkarten online

Zimmerpflanzenpflege

Bildquelle: flickr.com / blumenbiene --- Creative Commons Lizenz Dass Zimmerpflanzen gepflegt werden müssen, ist jedem bekannt. Regelmäßiges Gießen, gelegentliches Düngen und genug Licht – das sind zunächst die wichtigsten Maßnahmen für das gesunde Wachstum der Pflanzen. Doch was viele vergessen, ist die Pflege der Blätter, insbesondere bei großblättrigen Pflanzen. Denn Hausstaub setzt sich nicht nur auf Möbeln ab, sondern auf allen möglichen Flächen und dabei bieten große Blätter eine dafür optimale Oberfläche.

Blattpflege – wie geht man am besten vor?
Eigentlich ist es ganz einfach, den Staub von großen Blättern zu entfernen und Ihre Zimmerpflanzen werden es Ihnen danken. Es reicht, wenn man ein mit Wasser befeuchtetes (Papier-)Tuch nimmt und sanft und vorsichtig über die Blätter wischt. Auch die Unterseite sollte nicht außer Acht gelassen werden. Eine Alternative zum Abwischen stellt das Abduschen der Pflanze dar. Diese Methode eignet sich auch für Pflanzen mit kleineren beziehungsweise mit vielen Blättern. Idealerweise stellt man den Duschstrahl auf sanfte Brause und das Wasser auf angenehm kühl ein. Soll die Topferde nicht begossen werden, kann diese mit einem Plastikbeutel oder mit Folie abgedeckt werden. Bei blühenden Pflanzen sollte man sehr vorsichtig vorgehen, denn die Blüten sollten möglichst kein Wasser abbekommen. Zimmerpflanzen mit behaarten Blättern sollte man von dieser Methode ganz ausschließen, denn ihre Blätter können nicht schnell genug trocknen und dies könnte zur Fäulnis führen.

Mit Zerstäuber für die richtige Luftfeuchte sorgen
Manche Zimmerpflanzen, wie Farne, brauchen für optimales Wachstum eine bestimmte Luftfeuchtigkeit. Wenn Sie nicht sicher sind, ob dies auf Ihre Pflanze zutrifft, können Sie es bei trockenem Wetter oder im Winter, bei Heizungsluft, sehr gut beobachten. Die Blätter der Pflanze werden schlapp und bekommen gegebenenfalls braune Ränder. Um diesem Problem vorzubeugen, kann man destilliertes oder Regenwasser in einen Zerstäuber füllen und damit die Grünpflanze besprühen. Das gibt den Blättern eine satte, grüne Farbe, befreit sie von Staub und gibt ihnen Kraft. Auch bei dieser Methode gilt – blühende sowie Pflanzen mit behaarten Blättern nicht besprühen.

Trick 17 für glänzende Blätter
Damit die Blätter ihrer Zimmerpflanze strahlen, gibt es einen kleinen Trick. Und zwar nimmt man eine Bananenschale und wischt über die Blätter mit der Innenseite der Schale. Damit wird der Staub entfernt und neuer Staubbildung wird vorgebeugt.



Garten-Newsletter

Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer über alles informiert, was es bei Pflanzen.biz Neues gibt und was alles im Garten zu tun ist. Sie erhalten monatlich interessante Gartenthemen und unsere praktischen Garten-Tipps.

Jetzt gratis abonnieren »