Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren
Pflanzen.biz

Gartenteich

Einen Gartenteich zu besitzen heißt ganz allgemein gesprochen auch ein kleines eigenständig funktionierendes Biotop zu besitzen. Wer einen Gartenteich sein Eigen nennen kann, ist sich auch im Klaren darüber, dass er ein Highlight in seinem Garten hat, welches aber auch sehr viel Pflege und Aufmerksamkeit braucht.



Hechtkraut

Hechtkraut

Gartenteich ist nicht gleich Gartenteich, über dieses Faktotum sollten sich die zukünftigen Gartenteichbesitzer aber auch im Klaren sein. Der Gartenteich ist eine sehr nützliche Anschaffung für den eigenen Garten und es sollte aber auch gut überlegt sein, wie und in welcher Form der Teich angelegt werden soll. Hierbei spielen auch die unterschiedlich angebotenen Gussformen für Gartenteiche eine Rolle, denn diese gibt es in den unterschiedlichen Formen und Größen in den Bauchfachmärkten zu kaufen. Sicherlich kann man sich auch einen Gartenteich selber mittels Teichfolie anfertigen, diese Variante ist aber immer etwas zeitaufwändiger und die Kosten für die Gartenteichvariante liegen auch etwas höher. Aber dies liegt natürlich an jedem selber und sollte auch vorab entschieden sein.

Auf jeden Fall wird ein fertiger Gartenteich eine Bereicherung für jeden Gartenfreund sein, denn spätestens wenn man einen lauen Sommerabend am Gartenteich verbringt, wird schnell klar, wie herrlich man hier entspannen kann. Man lauscht den Klängen des plätschernden Wassers oder hört einfach den Fröschen zu, die sich sicherlich im Teich ansiedeln werden, ein herrliches Erlebnis. Schön ist es dann auch anzusehen, wenn man sich vorher entschieden hat, in seinen Gartenteich einen künstlichen Wasserlauf einzubauen. So wird sich neben der Bepflanzung des Gartenteichs noch ein zusätzlicher Blickfang durch den Wasserlauf offenbaren.

Allerdings sollte man sich auch schon vorher dessen bewusst sein, dass sich hier durch den Gartenteich auch eine Menge an Mehrarbeit auftun wird. Die Pflege sollte hierbei nicht zu kurz kommen, denn ansonsten sprechen die Experten auch schon einmal von Umkippen des Gartenteiches. Ein Gartenteich bedeutet für die Tiere und Pflanzen Lebensraum und dieser Lebensraum muss geschützt und gepflegt werden, daran geht kein Weg vorbei.

Teichpflege in den Wintermonaten

15. November 2013

Wenn die Tage kürzer werden, müssen Sie Ihren Teich auf den Winter vorbereiten. Dazu gehört, dass Sie alles tote Laub aus dem Teich entfernen und sämtlich Pflanzenteile, die vom Ufer aus hineinhängen, zurückschneiden. Auch die welkenden Blätter der Seerosen und anderen Teichpflanzen müssen Sie jetzt abschneiden und aus dem Teich entfernen. So beugen Sie der übermäßigen Bildung von gefährlichen Faulgasen vor. Weiterlesen »

Teichpflege leicht gemacht – Lösungen für häufige Probleme im oder am Gartenteich

26. Juli 2010
Teichpflege leicht gemacht - Lösungen für häufige Probleme im oder am Gartenteich

Teichpflege leicht gemacht - Lösungen für häufige Probleme im oder am Gartenteich

Trübes Teichwasser, Algen im Wasser und spärliche oder kränkelnde Teichbepflanzung: Viele Besitzer von Gartenteichen, Miniaturtümpeln oder Schwimmteichen kennen diese Probleme. Das in zweiter, aktualisierter Auflage erschienene Buch „Teichpflege leicht gemacht“ (Verlag Eugen Ulmer) unterstützt den Leser, Symptome richtig zu deuten, Ursachen abzustellen und optimale Bedingungen für einen „gesunden“ Teich zu schaffen. So ist das Teichvergnügen bald wieder hergestellt.
Weiterlesen »

Der Traum vom eigenen Schwimmteich

28. September 2009
Der Traum vom eigenen Schwimmteich

Der Traum vom eigenen Schwimmteich


Das Praxisbuch für Planung und Ausführung des Schwimmteichs mit allen wichtigen Informationen zu Technik, Bepflanzung, Pflege – mit Praxiserfahrungen; Schwimmteich-Beispiele mit Plänen und Kostenaufstellung.
Weiterlesen »

Garten-Bertramsgarbe, Achillea ptarmica `Nana Compacta`

14. August 2009
Garten-Bertramsgarbe, Achillea ptarmica `Nana Compacta`, Topfballen

Garten-Bertramsgarbe, Achillea ptarmica `Nana Compacta`

Die Garten-Bertramsgarbe (Achillea ptarmica), die auch unter den Namen Sumpfschafgarbe oder Sumpfgarbe bekannt ist gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die anspruchslose mehrjährige Sommerblume kommt ursprünglich aus Nord-Amerika, ist jedoch in ganz Europa und West-Asen verbreitet. Aufgrund ihrer langen Blühphase von Juli bis August und der Wuchshöhe von 80 cm eignet sie sich sehr gut für den Vasenschnitt und ist eine beliebte Gartenpflanze. Die Bertramsgarbe unterscheidet sich von der häufig vorkommenden Gemeinen Schafgarbe (Achillea millefolium) und selteneren einheimischen Arten der Gattung durch die ungeteilte, schmale, gesägte, dunkelgrüne Blätter. Außerdem weist Sie deutlich größere, dafür aber weniger, weiße halbgefüllte Blüten als die Gemeine Schafgarbe auf. Auch von der Kamille (Matricaria recutita) unterscheidet sie sich deutlich durch breitere Zungenblüten. Die Pflanze bevorzugt eien vollsonnigen Standort in nährstoffreichem, kalkarmem, feuchtem Boden, z.B. am Gewässerrand. Achillea ptarmica verträgt sowohl Staunässe als auch Trockenheit und breitet sich leicht durch Rhizome aus. Die Vermehrung ist im Frühjahr drch Abteilung der Ausläufer sehr leicht möglich. Die Sumpfschafgarbe erinnert durch ihre ungeteilten Blätter und mit ihren kleinen Blütenköpfchen an das Schleierkraut (Gypsophila) und ist daher ein sehr schöner Rosenbegleiter, sowohl in der Blumenvase als auch im Beet.

Erhältlich bei: www.baumschule-horstmann.de

Teichpflanzenkörbe

13. Mai 2009
Teichpflanzenkörbe

Teichpflanzenkörbe

Teichpflanzenkörbe

Durch die Verwendung von Teichkörben können Sie die Teichpflanzen besser versorgen und Sie verhindern, dass die ganze Erde im Teich verteilt wird. Außerdem verhindern Sie ein Wuchern der Wurzeln der Teichpflanzen. Dieses praktische Set von 3 Teichpflanzenkörben in unterschiedlichen Maßen ist einfach und stabil in Ihrem Teich zu platzieren. Sie sind sehr feinmaschig, wodurch ein Ausspülen der Erde verhindert wird.
Maße: 18x18x18cm / 25x25x20cm / 30x30x25cm.

Erhältlich bei: www.Bakker.de

Seiten: 1 2 3 >