Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren
Pflanzen.biz

Bäume pflanzen

Ein Garten ohne Bäume wäre ziemlich langweilig. Bäume spenden Schatten, bieten Raum, um sich ein lauschiges Eckchen zum Lesen und Träumen einzurichten und werfen im besten Fall auch noch Früchte ab. Apfelbäume stehen bei Gartenbesitzern ganz oben auf der Beliebtheitsskala, aber auch Kirschen und Birnen werden sehr oft angepflanzt. Immer mehr kommen auch ungewöhnliche Obstsorten zum Zuge wie zum Beispiel die Nashi, eine Mischung aus Apfel und Birne. Ein eigener Walnussbaum versorgt die Familie mit reichlicher Ernte für die Weihnachtszeit.

Einen Baum zu pflanzen und sein Wachstum zu fördern ist gar nicht so schwer. Beim Kauf sollte bereits darauf geachtet werden, dass der Wurzelballen dick und kräftig ist. Mit einem Baum, der nur über wenige kleine Wurzeln ohne Erde drum herum verfügt, wird man keine Freude haben. Diese Art von Bäumen sollte besser gleich stehen bleiben. Das Pflanzloch für einen Baum sollte tief genug sein, denn der gesamte Wurzelballen sowie das untere Stück vom Stamm sollten hinterher mit Erde bedeckt sein. In das Pflanzloch kann man ein wenig Kompost oder anderen natürlichen Dünger geben. Dann wird das Pflanzloch reichlich gewässert, bevor der Wurzelballen dort eingesetzt wird.

Danach wird der Wurzelballen eingeschlämmt, also mit Erde und Wasser umgeben. Das ist schon eine recht matschige Angelegenheit, weil man den Schlamm immer wieder festtreten muss, damit der Baum Halt bekommt. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis das Pflanzloch geschlossen ist und der Baum gut in der Erde steht. Dann wird nochmals ein Eimer Wasser auf die Pflanzstelle geschüttet.

Nach dem Pflanzen muss ein neu gesetzter Baum täglich gründlich gegossen werden, damit der Boden feucht genug ist. Sonst können die Wurzeln kein Fuß fassen. Das Gießen sollte in den ersten 2-3 Wochen regelmäßig erfolgen, auch wenn es regnet. Durch den Regen wird der Boden zwar auch nass, jedoch erhält der neue Baum auf diese Art nicht genug Feuchtigkeit. Wichtig ist auch, in einem Radius von einem Meter oder mehr um den Baum herum eventuell nachwachsendes Gras und Unkraut zu entfernen. Dieses würde der Pflanze nämlich wichtige Nährstoffe entziehen, die sie gerade am Anfang so dringend braucht.

Eine Auswahl schöner Bäume für Ihren Garten haben wir Ihnen hier aufgelistet:

Früher Austrieb – Vielfalt in Grün

15. Februar 2012

ter sind außerordentlich formenreich und tragen so zur Persönlichkeit und zum Zierwert eines Baumes oder Strauches bei. Sie können zum Beispiel herz- oder eiförmig, gekerbt oder ganzrandig, gelappt oder handförmig, behaart oder glatt sein. Weiterlesen »

Baum des Jahres 2012: Die Europäische Lärche

29. November 2011

Dr. Silvius Wodarz, Präsident der Baum des Jahres Stiftung, hat am 20. Oktober 2011 in Berlin die vom Kuratorium Baum des Jahres gewählte Europäische Lärche, Larix decidua, zum Baum des Jahres 2012 ausgerufen. Die Schirmherrschaft hat Frau Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz übernommen. Neue Deutsche Baumkönigin ist Isabel Zindler. Weiterlesen »

Von Bäumen und ihren Menschen

20. Juli 2011

Wir stellen uns ein Leben ohne sie nicht vor, sie waren schon lange vor uns da und sie werden uns überleben. Sie sind hart und enorm anpassungsfähig und gehören zu unserem Alltag, wo immer wir uns bewegen und aufhalten. Sie sind so natürlich da, dass wir uns nicht überlegen, wo sie eigentlich herkommen. Wir lesen Bücher auf Papieren, die aus ihrem Zellstoff produziert wurden. Wir essen ihre Früchte. Weiterlesen »

Gehölze von A-Z – 1500 Bäume und Sträucher

14. Oktober 2009
Gehölze von A-Z - 1500 Bäume und Sträucher

Gehölze von A-Z - 1500 Bäume und Sträucher

Stuttgart. Gehölze prägen den Garten und geben ihm einen eigenen Charakter. Erst die passenden Bäume und Sträucher machen aus ihm ein Freiluftzimmer zum Wohlfühlen. Das neu erschienene Buch „Gehölze von A-Z“ (Verlag Eugen Ulmer) hilft, die Übersicht über die Fülle an angebotenen Arten und Sorten zu behalten und das richtige Gehölz für die jeweilige Gartensituation auszuwählen. Weiterlesen »

Gewöhnliche Esche, Fraxinus excelsior

01. Oktober 2009
Gewöhnliche Esche / Gemeine Esche / Hohe Esche, 125-150 cm, Fraxinus excelsior

Gewöhnliche Esche, Fraxinus excelsior

Die Gewöhnliche Esche (Fraxinus excelsior) ist ein einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt. Seine dunkelgrünen Blätter sind unpaarig gefiedert und werden bis 30 cm lang. Die grünen bis schwarzpurpur farbenen Blüten blühen im Mai. Die Pflanze liebt ausreichend feuchte, tiefgründige und nährstoffreiche Böden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Mit seinem aufrechten Wuchs erreicht er eine Wuchsbreite von 18 bis 23 Meter und mit einer Wuchsgeschwindigkeit von 30 bis 45 cm pro Jahr eine Wuchshöhe von 20 bis 25 Meter.

Erhältlich bei: www.baumschule-horstmann.de

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 26 27 >