Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren
Pflanzen.biz

Rosen

Rosen gelten seit Menschengedenken als Symbol von Liebe, Freude und Jugend und spielen in vielen Kulturen eine bedeutende Rolle.

Im Mittelalter wurde die Rose zunächst nur in Klostergärten als Heilpflanze gezogen. Dabei handelte es sich um die Apothekerrose Rosa gallica „officinalis“. Ab dem 11. Jahrhundert verbreiteten sich auch gefüllte Sorten, vornehmlich der Rosa gallica. Die orientalischen Gartenrosen gelangten vor allem durch die Araber, Osmanen und Kreuzfahrer nach West- und Nordeuropa. In den Kräuterbüchern finden sich viele Abbildungen von Rosen, die jedoch häufig nicht einzelnen Arten zuzuordnen sind. Erst in der Renaissance und nach der Reformation wurden in Europa verstärkt die neuen Kulturrosen kultiviert, sie waren der Grundstock der europäischen Gartenkultur. Der Anbau in Bulgarien zur Rosenölgewinnung in großem Maßstab geht auf die Zeit um 1700 zurück. In Barock und Rokoko setzte sich die Rose in Europa als Königin der Blumen durch und hielt auch in Stadt- und Bauerngärten Einzug. Zu den bekanntesten Rosenliebhaberinnen zählt Kaiserin Joséphine, deren Garten in Malmaison durch die Gemälde von Pierre Joseph Redouté weltbekannt wurde.

Die wichtigste Nutzung der Rosen heute ist die Verwendung als Zierpflanze, sowohl als Gartenpflanze als auch als Schnittblume. Das Rosenöl (Rosae aetheroleum) wird in der Parfumindustrie verwendet. Das bei der Gewinnung von Rosenöl anfallende Rosenwasser wird bei der Herstellung von Marzipan und Lebkuchen verwendet.

In der Heilkunde werden ganze Hagebutten (Cynosbati fructus cum semine), Hagebuttenschalen (Rosae pseudofructus) und die Hagebuttenkerne (Cynosbati semen) genutzt. Verwendet werden verschiedene Arten, vorwiegend Rosa canina und Rosa pendulina. Die Hagebutten enthalten getrocknet zwischen 0,2 und 2 % Ascorbinsäure, reichlich Pektine (rund 15 %), Zucker, Fruchtsäuren, Gerbstoffe und geringe Mengen ätherisches Öl. Verwendet werden Hagebutten gegen Erkältungskrankheiten, Darmerkrankungen, Gallenleiden, als Diuretikum, bei Gicht und Rheuma. Die Wirksamkeit ist in allen Fällen nicht bzw. nicht ausreichend belegt. Für die diuretische Wirkung könnten der Pektin- und Fruchtsäuregehalt verantwortlich sein. Verwendet werden die Hagebutten besonders in Frühstücktees. Frische Hagebutten werden zu Marmeladen verarbeitet. In Asien werden in der Volksmedizin auch getrocknete Blüten, Blätter und Wurzeln verwendet. Das Holz wird in der Kunsttischlerei für Drechsel- und Einlegearbeiten verwendet.


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Rosen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Der Deutschen liebste Gartenpflanze – Die Rose

03. August 2011

Rosen sind schön an zu sehen, manche duften, sie blühen in den verschiedensten Farben und sie sind ziemlich anspruchslos. Kein Zufall, dass in nahezu jedem Garten in Deutschland Rosen wachsen. Kein Zufall auch, dass es hierzulande eine lange Tradition der Rosenzucht gibt und dass mehrere hochspezialisierte Baumschulen in Deutschland immer wieder neue Sorten vorstellen und jedes Jahr viele Millionen Rosen vermehren und kultivieren. Weiterlesen »

Mit Rambler-Kletterrosen schmücken…

04. Mai 2011

ofterbluehendes Ramblerrose MALVERN HILLSHaben Sie schon von Ramblerrosen gehört? Es geht eigentlich um eine Art Kletterrose, die von einer Einkreuzung zweier chinesischer Rosensorten kommt. Ramblerrosen zeichnen sich durch ihre langen und biegsamen Triebe aus, die ohne Kletterhilfe an Pergolen, Bäumen oder Rosenbögen ranken. Mit diesen besonderen Kletterrosen können Sie Hauswände oder Baumstämmen verschönern und mit schönen Blüten überdecken. Weiterlesen »

Tipps gegen Rosenkrankheiten

14. April 2011

Rosen gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen überhaupt. Dabei meiden sie viele Gärtner, weil sie als sehr anfällig für Pilze und Schädlinge gelten. Mit der richtigen Sortenwahl und Pflege bleiben Ihre Rosen jedoch lange gesund. Schon die richtige Standortauswahl ist bei Rosen entscheidend. Wählen Sie einen vollsonnigen, luftigen Standort in leckerem humosen Boden. Wichtig ist auch die ausgewogene Nährstoffversorgung und das rechtzeitige wässern in Trockenphasen. Weiterlesen »

David Austin Rosen – eine der beliebtesten Rosen Sorten

09. März 2011

Kennen Sie schon die Rosen von David Austin? Auch „englische Rosen“ genannt, sie gehören zu den beliebtesten Rosen Sorten. 40 Jahren lang hat sich der Rosenzüchter David Austin darum bemüht, alte englische Rosen und moderne Rosen zu kreuzen. Daraus erzielte er eine völlig andere Klasse von Rosen, die sich mit ihrem berauschenden Duft und ihren ungewöhnlichen Blüten deutlich unterscheiden lassen. Weiterlesen »

Angela ®, Strauchrose

09. Januar 2011
Angela ®, Strauchrose, Containerware

Angela ®, Strauchrose

Angela ® (Stranvaesia davidiana) ist ein reich- und üppig blühendes Strauchgewächs, dessen dunkelgrünes Laub von halbgefüllten Blüten von kräftigem Altrosa mit leichtem Pinkschimmer geziert wird. Die Blütezeit der Pflanze reicht von Juni – September, ideal gedeiht das Gewächs an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. In tiefgründigem Gartenboden wird diese Pflanze in Einzelstellung oder als Hecke verwendet. Mit ihrem kompakten Wuchs erreicht die Sorte eine Wuchsbreite von 80 cm und eine Wuchshöhe von 100 cm.

Erhältlich bei: www.baumschule-horstmann.de

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 67 68 >